deutscher Finanzfachmann; FDP; Staatssekretär im Bundesfinanzministerium 1969-1972; MdB 1961-1969
* 28. Juli 1919 Wuppertal
† 15. Februar 2013
Wirken
Hans Georg Emde, ev., wurde am 28. Juli 1919 in Wuppertal (Elberfeld) geboren. Sein Vater war Mitglied des Reichsbankdirektoriums. E. wurde 1938 zum Arbeitsdienst eingezogen, machte den Zweiten Weltkrieg von 1940 bis 1945 als Soldat mit und durchlief nach dem Krieg eine Banklehre. Anschließend absolvierte er ein Volkswirtschaftsstudium in Wien, Berlin und München, das er mit der Promotion zum Dr. rer. pol. abschloss.
Seine Berufslaufbahn begann E. als Beamter im Bank- und Finanzdienst. Von 1950 bis 1955 arbeitete er in der Landeszentralbank von Nordrhein-Westfalen, 1956 bis 1957 als Regierungsrat im Finanzministerium von Nordrhein-Westfalen. 1958 bis 1961 war er Landesoberverwaltungsrat beim Landschaftsverband Rheinland.
1961 kam E. für die F.D.P. in den Bundestag, dem er bis 1969 angehörte und in dem er sich bald den Ruf eines exzellenten Experten in allen Fragen der Haushaltspolitik eroberte. Wenn es um die Sache ging, so sagte man ihm nach, nahm E. auch auf Koalitionen keine Rücksicht. 1968/69 war E. Stadtdirektor von Gummersbach in Nordrhein-Westfalen, gab diese Position aber schon bald wieder auf und kehrte noch 1969 als beamteter Staatssekretär beim Bundesfinanzminister nach Bonn zurück. Anfang 1973 trat er nach ...